Die Privatuniversität Schloss Seeburg (SCU) ist eine offiziell akkreditierte österreichische Privatuniversität. Mit Sitz in Salzburg und einem Standort in Wien bildet sie Studierende in Betriebswirtschaft, Wirtschaftspsychologie sowie Sport- und Eventmanagement zu zukünftigen Führungskräften aus. 

Kontakt

Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee, Salzburg / Österreich

info@uni-seeburg.at

+43 6212 2626 0

Wir sind Mitglied bei 

-----------------------------------------------------------

Copyright 2025 Privatuniversität Schloss Seeburg

Ihre kostenlose Studienbroschüre anfordern 

Kompakte Infos zu Studienaufbau, semi-virtuellem Studienkonzept, Finanzierungsmöglichkeiten und Karrierechancen – alles auf einen Blick.

Bereit für morgen mit BWL

An der SCU lernen Sie nicht nur klassische BWL-Inhalte – Sie entwickeln echte Entscheidungskompetenz für die Praxis! 

Dabei setzen Sie Ihren eigenen Fokus: Sie kombinieren wissenschaftliche Methoden mit praxisnahen Fallstudien, vertiefen Ihr Wissen in zukunftsrelevanten Themen wie Digitalisierung oder Diversitätsmanagement und bringen sich mit einer eigenständigen Bachelorarbeit aktiv ein. 

Unser flexibles Studienmodell ermöglicht es Ihnen, berufliche Praxis und Studium zu verbinden, Ihre Stärken gezielt auszubauen und optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet zu sein. 

Key-Facts zum Studiengang

Abschluss

Betriebswirtschaftslehre  – Bachelor of Science (B.Sc.) 

Studiendauer

6 Semester

Präsenzstätten

Seekirchen am Wallersee,
Seestadt Aspern (Wien)

Studienmodelle

Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend

Studiengebühren

540 EUR/Monat

Akkreditierung

staatlich anerkannt und akkreditiert

Das Curriculum

Studienbroschüre anfordern

BWL studieren mit maximaler Flexibilität

Betriebswirtschaftslehre (BWL) | Bachelor

An der SCU studieren Sie Management und Wirtschaft flexibel, praxisnah und zukunftsorientiert.

Staatlich anerkannt

Kein Numerus Clausus

semi-virtuelles Studienkonzept

Cornerstone Module: Einführung ins Studium der Betriebswirtschaftslehre

Marketing

Externes Rechnungswesen

Angewandte Volkswirtschaftslehre

Wahlpflichtmodul: Persönlichkeitsentwicklung ODER Wirtschaftsmathematik

Personal

Professional Communication (EN)

Internes Rechnungswesen

Globale Herausforderungen

Handlungs- und Entscheidungskompetenz

Organisation

Interkulturelles Team Management

Investition und Finanzierung

Zukunftstechnologien und Geschäftsmodelle

Responsible Leadership und Corporate Social Responsibility Responsible Leadership

Operations Management

Innovation Management

Recht und Ethik

(Inter-) nationale Steuerlehre

Applied Leadership (Cases)

Schwerpunkt A, B, C oder D für Studierende der Betriebswirtschaftslehre

Schwerpunkt A: Innovation and Entrepreneurship

Schwerpunkt B: Branchenfokussierung

Schwerpunkt C: Marketing

Schwerpunkt D: Controlling und Finanzen

Projekt (Praxis oder Forschung)

Journal Club

Change Management

Angewandte Forschungsmethoden

Bachelor Thesis mit Seminar

Deine Vorteile an der SCU

Flexibles Studium

Durch unser semi-virtuelles Studienmodell mit nur 10 Präsenztagen pro Semester studieren Sie flexibel und ortsunabhängig. Online-Lehre und Präsenzphasen ermöglichen maximale Vereinbarkeit mit Beruf und Alltag.

Praxisorientierte Vertiefung

In den Vertiefungen Digital Business, Marketing, Personal & Organisation sowie Controlling & Finanzen erwerben Sie neueste Fachkenntnisse, die Sie gezielt in der Praxis anwenden können.

Start-up Unterstützung

An der SCU haben Sie die Chance, eigene Geschäftsideen umzusetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Startup Salzburg profitieren Sie von individueller Beratung, Netzwerkzugang und praxisnaher Förderung – direkt neben dem Studium.

BWL studieren – mit maximaler Flexibilität

Betriebswirtschaftslehre (BWL) | Bachelor

An der SCU studieren Sie Management und Wirtschaft flexibel, praxisnah und zukunftsorientiert.

Betriebswirtschaftslehre  – Bachelor of Science  (B.Sc.) 

staatlich anerkannt und akkreditiert

Seekirchen am Wallersee,
Seestadt Aspern (Wien)

Warum an der Schloss Seeburg studieren?

(Finanzierung möglich)

98 %

1,000 +

65 +

Alumni

Zufriedenheit 

DozentInnen 

Jetzt Studienbroschüre

Wie ist das Studium aufgebaut, welche Modelle gibt es?

Welche Karrierechancen habe ich nach dem Abschluss?

Welche Finanzierungswege stehen mir offen?

kostenlos anfordern

Studienbroschüre anfordern

Staatlich anerkannt

Ohne NC

Semi-virtuelles Konzept

In den Vertiefungen Digital Business, Marketing, Personal & Organisation sowie Controlling & Finanzen erwerben Sie neueste Fachkenntnisse, die Sie gezielt in der Praxis anwenden können.

Wir sind akkreditiert durch 

-----------------------------------------------------------

Prof. Dr. Marcus Riekeberg 

Gründungsdekan an der SCU

"Ein Studium in Schloss Seeburg verbindet Forschung, Praxis und Unternehmergeist auf einzigartige Weise."

Als Gründungsdekan und langjähriger Hochschullehrer an dieser Institution sowie Geschäftsführer einer Unternehmensberatung im Bankenbereich weiß ich, wie wertvoll der Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden und Praxis ist – besonders in dynamischen Bereichen wie Finance und Strategie. 

Ein Studium an der SCU vermittelt fundiertes Wissen, unternehmerisches Denken und direkten Zugang zu realen wirtschaftlichen Fragestellungen. 

Warum an der SCU studieren? 

Geschäftsführer der Sparkassen Consulting GmbH 

Wirtschaftswissenschaftler, Autor

(Kooperationsunternehmen) 

Das mir zuvor unbekannte, flexible Modell mit nur einem Modul und zwei Präsenztagen hat es mir ermöglicht, trotz eines sehr zeitintensiven Jobs ein Masterstudium zu absolvieren.

Master BWL

Sponsoring & Marketing bei Swiss Cycling 

Tim Kesseli

Das Masterstudium hat mir Einblicke in verschiedene Managementbereiche gegeben und mein Verständnis für bislang weniger vertraute Themen erweitert.

Ich habe mich durch mein Bachelorstudium und mein eigenes Gewerbe intensiv mit Themen wie künstlicher Intelligenz und Altersvorsorge auseinandergesetzt – und meine persönliche Erfolgsgeschichte ist noch lange nicht zu Ende. 

Sarah-Denise Fink 

HR-Management Team der Raiffeisenlandesbank Steiermark

BWL Digital Business

Das semi-virtuelle Studienkonzept ermöglichte es mir, Erfahrungen aus der Praxis mit der Theorie zu verknüpfen. Der praxisbezogene Unterricht verhalf mir zudem, über den „Tellerrand“ zu blicken und die vielschichtigen Facetten der Betriebswirtschaft zu entdecken.

Barbara Katzdobler

Absolventin Bachelor BWL

B.Sc.

Das sagen unsere Alumni 

Warum an der SCU studieren?

Quote left

Das mir zuvor unbekannte, flexible Modell mit nur einem Modul und zwei Präsenztagen hat es mir ermöglicht, trotz eines sehr zeitintensiven Jobs ein Masterstudium zu absolvieren. Das Masterstudium hat mir Einblicke in verschiedene Managementbereiche gegeben und mein Verständnis für bislang weniger vertraute Themen wie Finanzierung, Personalmanagement oder Organisationsentwicklung deutlich erweitert. Quote right

Tim Kesseli
Tim Kesseli Master BWL
Sponsoring & Marketing bei Swiss Cycling
Quote left

Ich habe mich durch mein Bachelorstudium und mein eigenes Gewerbe intensiv mit Themen wie künstlicher Intelligenz und Altersvorsorge auseinandergesetzt – und meine persönliche Erfolgsgeschichte ist noch lange nicht zu Ende. Quote right

Sarah-Denise Fink
Sarah-Denise Fink BWL | Digital Business
HR-Management Team der Raiffeisenlandesbank Steiermark
Quote left

Die Lehreinheiten an der Uni Seeburg waren remote praxisorientiert und inspirierend gestaltet und haben dadurch nicht an Qualität verloren. Durch Gruppeneinheiten wurde versucht, den persönlichen Austausch anzuregen und die Einheiten interaktiver zu gestalten. Quote right

Herwig Plöger
Herwig Plöger MBA
Stv. Leitung Revision & Sicherheitsmanagement, INTERSPAR Ges.m.b.H.

Jetzt Studienbroschüre

Wie ist das Studium aufgebaut, welche Modelle gibt es?

Welche Karrierechancen habe ich nach dem Abschluss?

Welche Finanzierungswege stehen mir offen?

kostenlos anfordern

Studienbroschüre anfordern

BWL Fernstudium mit maximaler Flexibilität 

Studieren Sie mit einer Mischung aus Online- und Präsenzlehre entweder berufsbegleitend oder in Vollzeit.

Studienbroschüre anfordern

Bereit für morgen mit BWL

Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26: bis 15. September

Unsere Kooperationspartner